Das Gespräch, der Dialog ist wichtig, aber entscheidend ist die daraus folgende Handlung.

Stärken Sie die Einzigartigkeit statt sie zu bewerten

Wir können unseren Mitarbeitern Vorwürfe für seine „ständig-gegen-alles-Haltung“ machen, wir können ihn zum Dialog einladen und ihn für sein „Verhalten“ kritisieren, doch ändern werden wir ihn so nicht!

Wenn wir jedoch diese Eigenschaft nicht als gegen-uns-gerichtet empfinden, sondern als Nutzen erkennen können, gewinnen alle:

  • Das Team – weil Individualität das Miteinander stärkt und erfolgreich macht,
  • Die Führungskraft – weil der Vorwurf eine Entwicklungschance für uns enthält,
  • Der Mitarbeiter – weil Motivation durch Förderung statt Ablehnung entsteht!

Die Dialoge mit Mitarbeitern sind oft ernüchternd

  • Die getroffenen Vereinbarungen werden nicht eingehalten!
  • Ich kann die Motivation des Mitarbeiters nicht wecken!
  • Wenn ich nicht alles haarklein vorgebe, klappt es nicht!
  • Meistens muss ich mich selbst um die Lösung kümmern!
  • Ich erreiche beim Mitarbeiter nicht, was ich mir vorgenommen habe!

Meine Themenauswahl

  • Das ganze Potenzial nutzen – wie Motivation und Entwicklung gelingt
  • Eine einfache Wasserflasche kann „verstehen“ ermöglichen
  • Prozessverantwortung – Problemverantwortung – Lösungsverantwortung
  • Gesprächsstruktur – wirksames Handwerkszeug und Fallen im Dialog
  • Klare Positionierung, verbindlicher Abschluss, entschlossenes Handeln

Das Ziel

  • Einsichten und Handwerkszeug, klar und konkret, die ihre Gesprächsanlässe erheblich bereichern können (positiver Nebeneffekt: Auch die Gespräche mit ihrem Chef, ihren Kollegen, dem Partner, der Partnerin oder der Familie könnten sich spürbar verbessern).

Alle Angebote können Sie als Vortrags-Impuls, Seminar, Workshop und als individuelles Coaching nutzen!

Jetzt noch schnell für den Mavari Newsletter anmelden.

Der Empfang ist natürlich jederzeit abzubestellen – es gilt die derzeit gültige Datenschutzerklärung.